
Als im Jahre 1982 Herr Carl Hesse die Produktion in der Besteckfabrik endgültig einstellte, entstand die Idee, das Gebäude in ein Museum umzuwandeln. Diesen Gedanken vertrat der damalige, sehr rührige Ortsheimatpfleger Paul Ermecke, der leider am 20. Juni 1989 im Alter von nur 51 Jahren verstarb.
Norbert Rörig-Plenz, Heinz Steinhoff, Luise Adams, Manfred Wulf und Delegierte des Schmallenberger Stadtrates führten Gespräche mit Familie Hesse, der Stadtverwaltung Schmallenberg und dem Hochsauerlandkreis. Am 29. Nov. 1990 wurde die Besteckfabrik unter Nr. 110 in die Denkmalliste der Stadt Schmallenberg eingetragen.
Am 23. Juni 1993 konnte Ortsvorsteher Norbert Rörig-Plenz
31 Bürger zur konstitutierenden Sitzung begrüßen.
Die
Präambel des Gründungsprotokolls führt aus:
"Der zu gründende Heimatverein Fleckenberg soll sich der Heimatgeschichte
und -pflege widmen. Ziel des Heimatvereins ist es insbesondere, die
ehemalige Besteckfabrik Hesse zu erhalten und der Öffentlichkeit
zugänglich zu machen."
Der
Heimatverein e. V., sein Vorstand und seine Mitglieder
sind fest davon überzeugt, dass die Besteckfabrik
Hesse als Kulturerbe des Sauerlandes erhalten bleiben
sollte und zu einer Touristenattraktion wird.
|